Aktuell

Aktuell

Bezahlen mit dem Pieps

Die bargeldlose Bezahlung macht einen großen Schritt nach vorne: Stundenlanges Kramen in Hosentaschen und Portemonnaies soll in Deutschland bald der Vergangenheit angehören, wenn es nach der deutschen Kreditwirtschaft geht. Wer künftig im Supermarkt oder anderen großen Handelsketten Waren im Wert von weniger als 20 Euro im Einkaufswagen hat, braucht weder einen Geldschein noch eine EC- […]

Bezahlen mit dem Pieps Weiterlesen »

Mini-Lesegerät iDtoken von Kobil

Kobil stellte auf der CeBIT ein Mini-Lesegerät für den neuen Personalausweis (nPA) vor, das berichtet heise-online. Danach heißt der Basisleser iDtoken und ist nicht größer als ein USB-Stick. Der Personalausweis wird auf diesem Lesegerät festgeklemmt. Der iDtoken wird also ein mobiler Begleiter, um die Online-Funktionen des Ausweises auch unterwegs nutzen zu können. Der Preis soll 25

Mini-Lesegerät iDtoken von Kobil Weiterlesen »

Welche Verwaltungsprozesse der Kommunen eignen sich für neuen Personalausweis?

Der neue Personalausweis hat eine Vielzahl von Möglichkeiten, die für Rationalisierungs-Prozesse in der Verwaltung genutzt werden könnten. Im neuen Personalausweis ist ein RFID-Chip eingebaut, der persönliche Daten des Ausweisinhabers enthält. Diese Daten können schnell ausgelesen werden kann, um Abläufe bei der Verwaltungsarbeit zu beschleunigen. Vitako, die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister hat nun eine Liste erarbeitet,

Welche Verwaltungsprozesse der Kommunen eignen sich für neuen Personalausweis? Weiterlesen »

Neuer Personalausweis auf der CeBIT 2012

Auf der CeBIT werden dieses Jahr neue Möglichkeiten zur Anwendung des elektronischen Personalausweises präsentiert. Dies ist dringend nötig, denn bisher sind erst 36 Angebote vorhanden. Die Bundesdruckerei stellt in Zusammenarbeit mit der BIW-Bank und dem Unternehmen Xcom bei der CeBIT vor, wie der elektronische Ausweis als Ersatz zum PostIdent-Verfahren genutzt werden kann. Darüber hinaus zeigen

Neuer Personalausweis auf der CeBIT 2012 Weiterlesen »

Fashion-Label funkt mit textilen RFID-Etiketten

Die Vorstellung hat etwas Beunruhigendes: Man läuft ahnungslos an einem Computer-Freak vorbei, der an seinem Laptop zu arbeiten scheint, und plötzlich erscheinen auf dessen Monitor Daten und Informationen über einen selbst. Das hört sich zunächst etwas unglaubwürdig an. Vielmehr klingt es wie ein Klischee aus einem Science-Fiction-Film. Die Szene ist aber längst Realität, wie das

Fashion-Label funkt mit textilen RFID-Etiketten Weiterlesen »

Lesegeräte für neuen Personalausweis

Unzählige Geschäfte und Aktivitäten des täglichen Lebens werden in das Internet verlagert oder mit digitalen Anwendungen ergänzt. Bis dato werden im Internet viele unterschiedliche Geheimnummern und Passwörter benötigt und der Kunde muss mit unzähligen Zugangskarten zurechtkommen. Dank des neuen Personalausweises kann sich der Konsument bequem und rechtsverbindlich im Internet ausweisen. Um die Online-Funktionen neuen Personalausweis

Lesegeräte für neuen Personalausweis Weiterlesen »

Last-Minute Shopping zu Weihnachten

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk in letzter Minute. PersoSafe eignet sich als hochwertiges Produkt ganz besonders als Geschenk für den Datenschutz-bewussten Weihnachtsmann. Das ideale Weihnachtsgeschenk, wenn Ihr Liebster/Ihre Liebste gerade einen elektronischen Personalausweis bekommen hat. Damit Sie Ihre Bestellung rechtzeitig für den Gabentisch erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Deadline für Ihre Weihnachts-Bestellung Alle Bestellungen

Last-Minute Shopping zu Weihnachten Weiterlesen »

Chip im Ausweis schreckt ab

Mit dem neuen Personalausweis (nPA) sollte das Internet unter amderem beim digitalen Einkauf ein Stück sicherer werden. Doch die meisten Bürger trauen dem elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) nicht über den Weg. Viele Funktionen werden gar nicht gewünscht, berichtet RP online. Die Bürgerämter der Städte schätzen, dass ca. 30 bis 40 Prozent der Bürger die Funktionen des

Chip im Ausweis schreckt ab Weiterlesen »

Umsatzspritze für die Bundesdruckerei

Die Bundesdruckerei kann sich über ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr unter ihrem neuen Eigentümer Bundesrepublik Deutschland freuen. 2010 stand für die Bundesdruckerei im Zeichen des ID-System-Marktes. Die Geschäfte mit den ID-Systemen zur Personenidentifikation, wie Personalausweis und Reisepass, sorgten für ein Umsatzplus von zwölf Prozent. Damit erwirtschaftete die Bundesdruckerei 348,7 Millionen Euro. Der Konzern hat mit erheblichen

Umsatzspritze für die Bundesdruckerei Weiterlesen »

Streit um Anonymität im Internet

Der elektronische Personalausweis gerät in der Diskussionen um pseudonyme Nutzung des Internets zwischen die Fronten. Der Streit geht in die nächste Runde. Die Unionsbundestagsfraktion fordert „klare Regeln für das Netz“. Laut einem Bericht der Zeitung Welt ist einem internen Positionspapier sogar die Rede davon eine Art „Ausweispflicht mit dem elektronischen Personalausweis“ einzuführen. Verhilft Bundesinnenminister Friedrich

Streit um Anonymität im Internet Weiterlesen »

BioPass – Ein europäisches Forschungsprojekt

Es liest sich zunächst wie eine Randnotiz: Das Forschungsprojekt BioPass ist mit der Übergabe des Abschlussberichts an das BMBF Ende Juli 2011 abgeschlossen worden. Der Name BioPass ist vermutlich abgeleitet aus biometrischer Pass bzw. Ausweis. Was ist BioPass überhaupt und warum pumpt die Europäische Union 6,5 Millionen Euro in ein Joint-Venture zur Erhöhung der Chipkartensicherheit?

BioPass – Ein europäisches Forschungsprojekt Weiterlesen »

Gläserne Bürger und Medienkompetenz

Zwei Informatiker zeichnen bei einem Vortrag „Medienkompetenz für Eltern“ das Horrorszenario von der RFID-Technologie im neuen Personalausweis. „In Zukunft sei es möglich überall spezielle Scanner aufzustellen, die speichern, wenn ein Ausweis in der Nähe ist und wem er gehört. (…) So können alle Daten gelesen werden, ohne das Dokument zu sehen“, warnen die Informatiker aus

Gläserne Bürger und Medienkompetenz Weiterlesen »

AusweisApp für neuen Personalausweis

Die AusweisApp ist eine kostenlose Software, die es den Bürgern ermöglichen soll, den neuen Personalausweis (nPA) sicher am Rechner einsetzen zu können. Mit einem Lesegerät kann der nPA in Verbindung mit einer persönlichen PIN verwendet werden. Die anfänglichen Sicherheitslücken sind geschlossen und mittlerweile können auch LINUX-Anwender die kostenlose AusweisApp nutzen. An der MAC-Version wird derzeit

AusweisApp für neuen Personalausweis Weiterlesen »

Elektronischer Aufenthaltstitel

Am 1. September 2011 wurde der elektronische Aufenthaltstitel in Deutschland eingeführt. Es ist quasi eine Variante des elektronischen Personalausweises. Technisch gesehen bietet der eAT die gleichen Möglichkeiten wie der ePerso. Auf dem kontaktlosen Chip im Karteninneren sind ebenfalls biometrischen Merkmale wie ein Foto und zwei Fingerabdrücke des Ausweisinhabers gespeichert. Außerdem ist der eAT für die

Elektronischer Aufenthaltstitel Weiterlesen »

Wie Video-Ident funktioniert, um Girokonto online zu eröffnen

Wie Video-Ident funktioniert, um Girokonto online zu eröffnen?

Wollten Sie auch schon mal online ein Online-Konto eröffnen und mussten dann zur Post gehen, um Sie auf Ihrem Personalausweis identifizieren zu lassen. VideoIdent ist ein Verfahren, das zukünftig das Online-Banking erleichtern soll. Sie können ein Konto eröffnen und sich in einem Videochat identifizieren lassen. Klingt nach Zukunft, gibt es allerdings bereits. Wie die Video-Identifikation in der Praxis

Wie Video-Ident funktioniert, um Girokonto online zu eröffnen? Weiterlesen »

Der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis (nPA) bietet phantastische Möglichkeiten. Die eingebaute Elektronik katapultiert das angestaubte Ausweis-Dokument direkt in das Internet-Zeitalter. Neue Nutzungs-Szenarien werden Realität werden, an die heute noch gar niemand denken wird. Das gilt leider auch für Missbrauchsmöglichkeiten. Warum ist es zum Beispiel im Gesetz verankert, dass niemand mehr verpflichtet ist, seinen Ausweis aus der Hand

Der neue Personalausweis Weiterlesen »

Geld abheben mit Personalausweis als Alternative zur EC-Karte

Auf der CeBIT 2013 präsentiert die Bundesdruckerei erstmals die Möglichkeit, das Geldabheben am Bankautomaten nicht mehr mit einer Scheckkarte, sondern mit dem Personalausweis durchzuführen. Diese Geldabhebung soll nur in wenigen Schritten möglich sein, wobei allerdings auf der Messepräsentation keinerlei Vorteil gegenüber den bisher verwendeten Scheckkarten sichtbar wird. Der neu definierte Geld-Abhebe-Vorgang Doch lesen Sie mehr über die

Geld abheben mit Personalausweis als Alternative zur EC-Karte Weiterlesen »

BeID-Lab – Ein Forschungslabor für sichere Identitäten

Die Berliner Humboldt-Universität arbeitet mit der Bundesdruckerei zusammen, um mehr Vertrauen für den elektronischen Personalausweis zu schaffen. Am 18. September 2012 eröffnete das Forschungslabor, bei dem die staatliche Bundesdruckerei mit der renommierten Universität kooperiert. Zehn Studenten und Mitarbeiter forschen an sicheren Identitäten. Das Forschungslabor trägt den hightech Namen BeID-Lab, der für „Berlin elektronische Identitäten Labor“ steht.

BeID-Lab – Ein Forschungslabor für sichere Identitäten Weiterlesen »

Sign-Me, das CeBIT-Projekt der Bundesdruckerei

Auf der CeBIT 2013 präsentierte die Bundesdruckerei „sign-me“. Die Web-Applikation ermöglicht es, mit dem neuen Personalausweis eine Online-Unterschrift zu leisten. Künftig sind auf diese Weise Online-Transaktionen möglich, bei denen eine rechtsverbindliche Unterschrift erforderlich ist. Seit November 2012 befindet sich das Projekt in der Pilotphase. Sign-me macht die herkömmlichen Signaturkarten überflüssig, obwohl es auch mit solchen

Sign-Me, das CeBIT-Projekt der Bundesdruckerei Weiterlesen »